This is a SEO version of rbg_1102. Click here to view full version
« Previous Page Table of Contents Next Page »Viele Bundesbürger „riestern“ mittlerweile mit
3 in der Regel keine Gesundheitsfragen 3 inflationsgeschützte Sonderform möglich
Im Rahmen des Alterseinkünftegesetzes können Beiträge in die gesetzliche Renten-
-t - s -
, e t s . 01803 / 65092200* sehr gerne zur Verfügung.
(*0,09 € /Min. aus dem dt. Festnetz)
Altersvorsorge
Der Staat hilft vorzusorgen!
Dipl. Betriebswirt (FH) Leiter Finanzberatung
Mitglieder
zeıtung
die
Wir machen den Weg frei.
Die Deutschen werden immer älter. An sich ist das eine gute Nachricht. Wir essen ausgewogener und arbeiten heute weniger als früher – zumindest körperlich. Das schont Gelenke und Glieder.
Laut dem Statistischem Bundesamt hat eine heute z.B. 60-jährige Frau eine durchschnitt- liche Lebenserwartung von 84 Jahren, ein gleichaltriger Mann von um die 82 Jahren. Dies bedeutet aber auch in Konsequenz, dass die Hälfte der oben genannten Personen älter
,
Die gesetzliche Rentenversicherung allein wird den Ruhestand der nächsten Rentner-generation nicht mehr in dem Umfange sichern können, wie es die Deutschen lange Zeit gewohnt waren. Zumal hierzulan-
Der Staat unterstützt die private Vorsorge fürs Alter mit Steuererstattungen und Zulagen.
Jugend
Rückblick
Jugendveranstaltungen und Sponsoring
Fahrt nach Rust in den Europapark
Am 17. Juni 2011 starteten wir mit 77 Jugend- lichen früh morgens unsere Jugendfahrt nach Rust. Dort angekommen erwartete uns bei schönstem Ausflugswetter viel Spaß und Action bei den vielen verschiedenen Attraktionen und Shows. Nach über 8 Stunden Aufenthalt im Park machten wir uns wieder auf den Heimweg und viele Teilnehmer freuen sich jetzt schon auf die Fahrt nach Rust im nächsten Jahr.
Kinderprogramm beim Kulturfestival 100-Jahre Bahnhof Durlesbach
Im Rahmen des Kulturfestivals waren wir am Sonntag, 10. Juli 2011 in Durlesbach vor Ort und gestalteten das Kinderprogramm.
Es gab einen Malwettbewerb, bei dem jedes Kind, das die Lok malte, einen kleinen Preis bekam.
Außerdem hatten die Kinder viel Spaß bei den verschiedenen Spielen und ließen sich gerne als „Dinos“, „Schmetterlinge“ …schminken.
1.500 Euro Spende für das Projekt „Schulmilch“ in der Durlesbachschule in Reute
Als Genossenschaftsbank ist es uns wichtig uns für die Menschen vor Ort einzusetzen. Deshalb haben wir gerne das Projekt „Schulmilch“ in der Durlesbachschule Reute mit einer Spende von 1500 € unterstützt.
Dadurch ist es möglich, dass die Kinder in Reute während der Pause günstig frische und gesunde Milch kaufen können.
Wir machen den Weg frei. Wir machen den Weg frei.
This is a SEO version of rbg_1102. Click here to view full version
« Previous Page Table of Contents Next Page »