Raiffeisenbank Reute-Gaisbeuren | Mitgliederzeitung 02/15 - page 7

Interview mit Konstantin Häcker
Erfolgreicher Triathlet
Interview
Konstantin Häcker aus Bad Waldsee, auf-
gewachsen in Reute, ist seit vielen Jahren
begeisterter Triathlet und hat sich im Juni
dieses Jahres beim Ironman in Kraichgau
den „Deutschen Meister“ über die Mittel­
dis­tanz in seiner Altersklasse geholt. Im
Interview mit der Mitgliederzeitung gibt er
uns einen Einblick in sein Hobby, den
Triathlon.
Wie sind Sie zum Triathlon gekommen?
Mit dem Laufsport begonnen habe ich im Alter
von 14 Jahren im Rahmen einer AG an meinem
damaligen Gymnasium. Irgendwann begann ich
noch Rennrad zu fahren. Ein Freund überredete
mich dann schließlich Kraulschwimmen zu ler­
nen, um mit dem Triathlon beginnen zu können.
Wann sind Sie zum ersten Mal bei einem
Triathlon gestartet?
Im Sommer 2008 in Reutlingen.
Schwimmen, Radfahren, Laufen – haben Sie
eine Lieblingsdisziplin bzw. eine Schwäche?
Radfahren und Laufen zählen wohl zu meinen
Stärken. Im Schwimmen habe ich mittlerweile
ein solides Mittelmaß erreicht.
Wie viele Stunden pro Woche trainieren Sie?
Das hängt von der Jahreszeit ab. Grob kann
man sagen zwischen 10 und 30 Stunden.
Wie sieht eine typische Trainingswoche aus?
Ich versuche pro Sportart 3–5 Trainings­ein-
heiten zu absolvieren. Dabei hängt der Trainings­
schwerpunkt wieder von der Jahreszeit ab.
Wie viele Ruhetage legt man nach einem
Wettkampf ein?
Ich mache in der Regel einen Ruhetag pro
Woche. Nach einem Wettkampf ist allerdings
eine leichte Belastung zur Regeneration eher
förderlich.
Wie viele Triathlon-Wettbewerbe bestreiten
Sie pro Jahr?
Ich nehme an ca. 10 Triathlons pro Jahr teil.
Dazu kommen noch einige Laufveranstaltungen
und andere Ausdauerwettkämpfe wie Radma­
rathons, Mountainbikerennen etc.
Welches waren für Sie bisher die schönsten
Erlebnisse / Erfolge beim Triathlon?
Die schönsten Erfolge waren die Siege bei der
Deutschen Meisterschaft in meiner Altersklasse
über die Mitteldistanz in den Jahren 2013 und
2015.
Welche Strecken müssen Sie beim Triathlon
in der Mitteldistanz zurücklegen?
1,9 Kilometer Schwimmen, 90,1 km Fahrrad
fahren und 21,1 km Laufen.
Welche persönlichen Ziele haben Sie beim
Triathlon für die Zukunft?
So lange wie möglich Spaß am Sport zu haben
und gesund zu bleiben und dabei die Balance
zwischen Privatleben, Beruf und Sport zu halten.
Trotz Schinderei, was treibt Sie an, Triathlon
zu machen?
Freude an der Bewegung in der Natur, ob allein
oder mit Trainingskollegen. Triathlon gehört
in meinem Lebensalltag mittlerweile einfach
dazu.
Was machen Sie in Ihrer Freizeit?
Triathlon.
Steckbrief:
Konstantin Häcker
Alter: 26 Jahre
Beruf: Polizeibeamter
Hobby: Triathlon
Toller Erfolg!
Am 30.08.15 wurde Konstantin
Häcker bei der Ironman 70.3
Weltmeisterschaft im
öster­reichischen Zell am See
5. in der Altersklasse 25-29
und in der Gesamtwertung
erreichte er Platz 41.
7
1,2,3,4,5,6 8,9,10,11,12,13,14,15,16,17,...20
Powered by FlippingBook